Die praktische Umsetzung von Unternehmenszusammenschlüssen ("Post-Merger-Integration") ist entscheidend für die Verwirklichung der gesetzten M&A-Ziele (Merger & Acquisitons-Ziele). Organisationsstruktur, Unternehmenskultur und Personal sind jene Dimensionen, die von Zusammenschlüssen am meisten betroffen sind. Bei jeder dieser drei Dimensionen gibt es unterschiedliche Grade der Integration, die letztlich von M&A-Zielsetzungen vorgegeben sind. Die Steuerung dieser Anpassungsprozesse ist die eigentliche Herausforderung , wobei die Bewältigung der Personalprobleme ein Schwerpunkt ist. Im Text wird ein Modell vorgestellt, daß die Vorgehensweise verdeutlicht. Die Mitarbeiter sind derart in die Prozesse zu integrieren, daß Betroffene zu Beteiligten werden. Dies setzt rechtzeitige Information der Mitarbeiter voraus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Post-Merger-Integration - Problemfelder und Lösungsansätze



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch