Die Betriebsführung soll im ganzen Netz weitgehend automatisiert und auf wenige besetzte Stellen zentralisiert werden. In jeder der sieben Niederlassungen soll je eine Betriebszentrale den Zugbetrieb bearbeiten. Die derzeitige Technik hat Fahrdienstleiter vor Ort, 15 Betriebsleitungen, die, soweit Rechnergestützte Zugüberwachungen vorhanden sind, Informationen über den Ist-Zugverlauf automatisch empfangen. In Betriebszentralen werden alle Aufgaben zur Steuerung des Zugbetriebs, dessen Überwachung und Disposition zusammengefaßt. Die Stellwerke bleiben ohne Personal als Unterzentralen vor Ort bestehen. Die Architektur ist die technische Verknüpfung beider Funktionsebenen, der Durchgriff von Disposition auf Fahrwegeinstellung. Ein "Hochrüstpaket" wurde entworfen, die Realisierung der Konzeption ist im Gange.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebszentralen der DB Netz


    Untertitel :

    Konzept und Realisierung



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 27 , 5 ; 282-286


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Handbuch 42001 - Betriebszentralen DB Netz AG

    Clau, Michael | IuD Bahn | 2006


    Betriebszentralen- und ESTW-Planungen der DB Netz AG

    Pohlmann, Peter | Online Contents | 2002