Für den Sommer 1999 plant die Deutsche Bahn AG eine Direktzugverbindung Hamburg - Ruhrgebiet mit zwei lokbespannten Wendezügen. Diese bestehen aus jeweils sieben Wagen und sind für 220 km/h ausgelegt. Als Lok werden besonders hergerichtete Fahrzeuge der BR 101 verwandt. Die Tochtergesellschaft Metropolitan GmbH ist für die Vermarktung und den Vertrieb der Züge gegründet worden. Gegenüber herkömmlichen Reisezugwagen haben die Metropolitan-Fahrzeuge einen deutlich höheren Komfort bei den Einstiegstüren, den Fahrzeugübergängen, der Schall- und Wärmedämmung, der Klimatisierung und der Druckertüchtigung. Jeder Zug hat 350 Sitzplätze mit dem Komfort der 1. Klasse der DB Fernzüge.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metropolitan


    Untertitel :

    Züge für den Direktverkehr Hamburg - Ruhrgebiet



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 50 , 6 ; 30-36, 38-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Metropolitan

    TIBKAT | 61.1965,2(März) - 71.1975,4


    Beaver metropolitan

    Engineering Index Backfile | 1938


    Beaver metropolitan

    Engineering Index Backfile | 1938


    Metropolitan traffic

    Engineering Index Backfile | 1914


    Metropolitan railway

    Engineering Index Backfile | 1914