Auf der Grundlage von 50 Jahren Betriebserfahrung entwickelt der spanische Schienenfahrzeughersteller Patentes Talgo SA jetzt den Talgo XXI Zug, ausgerüstet mit Dieselantrieb oder elektrischem Antrieb und automatischer Spurwechseleinrichtung. Die Zugformation des Talgo XXI setzt sich aus Triebköpfen an beiden Zugenden und 10 bis 12 Mittelwagen zusammen. Unter dem Kopf der Triebköpfe befindet sich das Triebdrehgestell mit zwei angetriebenen Radsätzen, am anderen Ende teilt sich der Triebkopf einen Talgo-Pendel-Radsatz mit dem ersten Mittelwagen. Ein Prototyp des Talgo XXI mit einer Fahrgeschwindigkeit von 220 km/h und Dieselantrieb wird zur Zeit von der Spanischen Staatsbahn getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Building the 21st Century Talgo


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung des Talgo für das 21. Jahrhundert



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Building the 21st Century Talgo

    British Library Online Contents | 1999


    Dossier: TALGO

    Ordóñez, José Lui | IuD Bahn | 1996


    Talgo train

    Gruitch, J.M. / Philips, O.H. | Engineering Index Backfile | 1950


    Talgo

    SLUB | 2009


    Die Talgo Instandhaltung

    Beucker, Kristian | IuD Bahn | 2002