Trotz des Versuches den ÖPNV zu fördern, konnte festgestellt werden, dass in den letzten Jahren die Fahrleistung im MIV stetig angestiegen ist, während die des ÖPNV nur in Einzelfällen gesteigert wurde. In diesem Beitrag werden Gründe für die geringe Auslastung des ÖPNV aufgezeigt. Große Reisezeitunterschiede zwischen MIV und ÖPNV werden als das zentrale Hemmnis für die Entwicklung des ÖPNV angesehen. Dann wird eine quantitative Analyse bezüglich des Umsteigepotentials bei definierten Reisezeit-Toleranzen durchgeführt und schließlich eine neue - in Deutschand bisher nicht praktizierte - Strategie zur besseren Auslastung erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umsteigepotenziale in Großstädten


    Untertitel :

    Quantitative Analyse auf der Basis einer Mikrosimulation



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 17 , 7-8 ; 14, 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch