Der Autor hat einen einfachen Leitfaden über die Verlegung und Instandhaltung von DGS (durchgehend geschweißte Schienen) vorgelegt. Er richtet sich in erster Linie an Personen in Ländern, die im Eisenbahnwesen noch nicht so weit entwickelt sind wie Frankreich, und in zweiter Linie an einen interessierten, aber fachfremden Leserkreis bei der SNCF. Fortin erläutert ohne eingehendere physikalisch-mathematische Formeln Hauptprobleme wie: Einflüsse der Temperaturen, die Auswirkungen der Kräfte und die nötige Stabilität in Längs-, Quer- und senkrechter Richtung. Mit seinem Leitfaden will Fortin das Gefühl dafür vermitteln, was man tun darf, wann man es tun darf und wann man es unbedingt vermeiden muss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Théorie simplifiée des longs rails soudés (LRS) - voies non chargée


    Weitere Titelangaben:

    Vereinfachte Theorie für durchgehend verschweißte Gleise in unbelastetem Zustand


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch