Der Beitrag stellt die "Statistische Energieanalyse" (SEA) als Berechnungswerkzeug für die konstruktive Lärmbekämpfung und für Aufgabenstellungen der Maschinen- und Fahrzeugakustik vor. Die Komplementarität der SEA zu FEM- (Finite Elemente Methode) und BEM- (Boundary Elemente Methode) Verfahren wird gezeigt. Die Prinzipien, Grundannahmen und Grundgleichungen werden vorgestellt. An Beispielen werden die wesentlichen Schritte bei der praktischen Anwendung der SEA erläutert. Seit 1990 haben kommerzielle SEA-Programme mit benutzerfreundlicher Bedienungsoberfläche zu ihrer großen Verbreitung in der Industrie geführt. Moderne SEA-Programme mit dreidimensionalen Modellierungsmöglichkeiten können heute als bewährte Berechnungswerkzeuge im CAE-basierten (CAE=Computer Aided Engineering) Akustikdesign angesehen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Statistische Energieanalyse (SEA)


    Untertitel :

    Ein numerisches Berechnungsverfahren für die konstruktive Lärmbekämpfung



    Erschienen in:

    Konstruktion ; 51 , 7/8 ; 29-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierung von hybriden Akustikpaketen durch statistische Energieanalyse

    Seppi, Marco / Castagnetti, Claudio / Ravinath, Vijay | Tema Archiv | 2012


    Optimierung von hybriden Akustikpaketen durch statistische Energieanalyse

    Seppi,M. / Castagnetti,C. / Ravinath,V. et al. | Kraftfahrwesen | 2012




    E-A-V: Energieanalyse aus dem Verbrauch

    Jagnow, Kati / Wolff, Dieter | IuD Bahn | 2004