Das Vorurteil, dass schöne Beleuchtung zu teuer sei, lässt sie zum Stiefkind in der Architektur öffentlicher Gebäude werden. In Frankreich soll sich das bald ändern, denn SNCF und RATP (Pariser Verkehrsbetriebe) wollen ihre Bahnhöfe und Métrostationen mit Hilfe von Beleuchtungs-Architekten zu Schmuckstücken im Stadtbild aufwerten. Die RATP beabsichtigt dabei, ihre Brücken zum Jahr 2000 festlich zu illuminieren. Ein Beispiel: Ein von unten beleuchteter Weg aus Glasbausteinen führt zum Bahnhof von Tours. Die Außenbeleuchtung hebt die Struktur der Bauelemente hervor. Die Innenbeleuchtung vermittelt schon von fern ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Die Kosten für eine schöne Bahnhofsbeleuchtung betragen etwa 1,5% der Gebäudekosten bzw. 5% der Kosten für die elektrischen Installationen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lumières sur la ville


    Weitere Titelangaben:

    Beleuchtung in die Städte



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Des lumieres de la tombe d'Asik

    Burgunder, P. | British Library Conference Proceedings | 2005


    L'aérostation au temps des Lumières

    Thébaud-Sorger, Marie | SLUB | 2009


    Alexandre Stroev, Les aventuriers des Lumières, 1997

    Beckmann, Friedhelm | DataCite | 2019


    REVIEWS - Un Baroudeur au Siècle des Lumières

    Van Hille | Online Contents | 2000


    "Ville de Marseille" and "Ville de Tunis"

    Engineering Index Backfile | 1950