Das Schreckgespenst von Couronne (U-Bahnunglück aus dem Jahre 1903, Kurzschluss, Brand, 84 Tote) prägte lange Zeit die Bemühungen um die Sicherheit der Stromversorgung. Der vorliegende zweite Teil des Artikels behandelt die Maßnahmen gegen Kurzschlüsse auf dem Streckennetz der Pariser U-Bahn sowie die im Laufe der Modernisierung durchgeführten Verbesserungen: elektrische Versorgungsringe rund um Paris, differenzierte Unterteilung der Stromeinspeisungen, automatische Melde und Abschaltvorrichtungen, zentrale Leitstellen zur schnellen Entdeckung und Behebung von Störungen. Die Anforderungen an die Schutzvorrichtungen mehren sich, denn mit der zunehmenden Zugfolge steigt auch die Zahl der unvoraussehbar ausgelösten elektischen Störungen. Zum Abschluss wird die neuartige Stromeinspeisung für die neue automatische U-Bahn-Linie 14 beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sécurité de l'alimentation traction


    Untertitel :

    (2e partie)


    Weitere Titelangaben:

    Schutz der Traktionsstromversorgung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Savoir-Faire ; 31 ; 18-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch