Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Kundenorientierung - an diesen Maßstäben müssen sich Materialflusssysteme verstärkt messen lassen. Dabei spielen moderne Mechanikkomponenten und innovative Software die Schlüsselrolle. Logistik spielt als Querschnittsfunktion in der gesamten Prozesskette eine wichtige Rolle: Das richtige Materialflusssystem erhöht die Lieferfähigkeit und senkt die Fehlerquote wie den Warenbestand. Aus diesem Grund lohnt es sich, in die Logistik zu investieren. Grundsätzlich liegen die Kosten für logistische Materialflusssysteme bei einem reinen Dienstleistungsunternehmen höher als im Fertigungsbetrieb und liegen je nach Rechnungsmethode zwischen 15% und 60%. Der Beitrag schildert zukünftige Anforderungen an ein Materialflusssystem, zeigt auf, welche Entwicklungen zu erwarten sind und beschreibt das Sortiersystem als Herzstück eines Distributionszentrums.
Das Distributionszentrum von morgen
Innovationen und Trends im Materialhandling
MATERIALFLUSS ; 30 , 7 ; 66, 68, 70
01.01.1999
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
LOGISTIK - Wegweisendes Distributionszentrum
Online Contents | 2000
Distributionszentrum für Getränke mit Hochleistungskomponenten
Online Contents | 1996
PRODUKTE + MÄRKTE - Lagersysteme - Modernes Distributionszentrum
Online Contents | 2001
MÄRKTE - Intralogistik - Dänemarks größtes Distributionszentrum
Online Contents | 2010
Datenfunk macht Lagerführung im neuen Distributionszentrum mobil
IuD Bahn | 1994
|