Die elektrischen Güterzuglokomotiven der BR 155 der DB erhalten im Jahr 2000 im Werk Cottbus eine große Revision. Für die Spannungssteuerung der Wechselstrom-Kommutatorfahrmotoren wird ein Hochspannungsschaltwerk mit Kreisbahn-Stufenwähler und einem Thyristorsteller eingesetzt. Dieser unterliegt bei den Funktions- und Zuverlässigkeitstests im Rahmen der Instandhaltung komplizierten Prüfverfahren. Hierfür wurde ein Projekt zur Entwicklung, Projektierung und Fertigung eines automatisierten Prüfstandes zur Prüfung des Thyristorstellers gestartet. Der Thyristorsteller ist das Verbindungsglied zwischen dem Stufenwähler, der am Stufentransformator angeschlossen ist, und dem Untersetzungstransformator, der die Fahrmotoren speist. Die Aufgaben des Thyristorstellers und der entwickelte Prüfstand werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfstand für Thyristorsteller



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 97 , 9 ; 306-308


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prüfstand für Thyristorsteller

    Unger, W. / Klinger, K. / Reichenberg, K. et al. | Tema Archiv | 1999


    Prüfstand Straße

    Kühnen, R. | Tema Archiv | 1996


    Prüfstand der Turbinenuntersuchungen

    Fister, Werner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1952


    Prüfstand der Turbinenuntersuchungen

    Fister, Werner | TIBKAT | 1952


    Logistik auf Prüfstand

    Bachmeier, Michael / Hartel, Dirk H. | IuD Bahn | 2004