Am französischen Nationalfeiertag, am 14. Juli 1999 wurde nach fünfjähriger Bauzeit die S-Bahnlinie Eole (griech.: Wind) im Osten von Paris in Betrieb genommen. Der Westen soll in einigen Jahren folgen. Qualitätsstandards für Bau und Unterhaltung werden genannt, Zugangsmöglichkeiten, Wegweisung und Echtzeitinformationen für Fahrgäste und Überwachung der Bahnhöfe beschrieben. 20 der interessantesten Zahlen werden genannt, darunter: Kosten, bis jetzt, 4 Mrd. DM, davon 1,5 Mrd. für Triebzüge, maximal 30.000 Fahrgäste pro Stunde und Bahnhof im Stadtzentrum, Geschwindigkeit 60 km/h im Tunnel und 140 km/h außerhalb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eole met l'Est au coeur de Pari


    Weitere Titelangaben:

    Die S-Bahnlinie Eole verbindet die östlichen Vororte mit dem Zentrum von Pari


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Eole

    NTRS | 1971


    ÉOLE

    Pavoine, Claude / Rey, Jean-Philippe / Legrand, Roland et al. | IuD Bahn | 1996


    EOLE experiment

    Blamont, J.E. | Engineering Index Backfile | 1966


    EOLE: Une hypogee parisienne

    Balan, A. / Fredet, J.M. | Tema Archiv | 1994


    Organization of Project Eole

    R. Aubiniere | NTIS | 1970