Die Behaglichkeit eines Raumes wird von Temperatur, Akustik, Lichtverhältnissen und Luftbewegung bestimmt. Eine Kühldecke kann diese Behaglichkeit wesentlich beeinflussen. In die Decke integriert sind Licht, Akustik und Kühlung. Eine Kühldecke entzieht der Raumluft die Wärme über einen geschlossenen Wasserkreislauf. Kühlflächen mit eingepressten Kapillarrohrmatten fungieren dabei als Wärmetauscher. Im Gegensatz zu konventionellen Klimageräten nehmen sie die Raumwärme zu einem hohen Anteil über direkte Wärmestrahlung auf. Das System ist auch als Deckenheizung einsetzbar. Dazu wird die Kapillarrohrmatte mit warmem Wasser durchströmt. Kleinere Lüftungsanlagen genügen zur hygienisch einwandfreien Raumlufterneuerung. Die Kühldecke funktioniert sowohl mit speziell entwickelten Leuchten als auch mit Standardleuchten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Für hitzige Debatten und einleuchtende Ideen



    Erschienen in:

    Licht ; 51 , 11/12 ; 1054-1055


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ideen & Patente

    Online Contents | 1997


    Leuchtende Ideen

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Pfiffige Ideen

    Imhof, Thomas M. | IuD Bahn | 1997


    Ideen und Patente

    Online Contents | 1998


    Ideen und Ideologien

    Hampicke, Ulrich | Springer Verlag | 2013