Auftretende Oberflächenschäden an Schienen hängen von der Stahlqualität und den Betriebsbedingungen ab. Wesentlichen Anteil an diesen Schäden haben Schienenriffel, die durch ungleichmäßige Verteilung von Dendrit im Walzblock verursacht werden. Um das zu vermeiden, wurden die Walzblöcke einem vierstündigen Diffusionsglühen unterzogen. Mit den daraus gefertigten Schienen wurde bei den RZD ein umfangreiches mehrjähriges Versuchsprogramm unter unterschiedlichen Einsatz- und Betriebsbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden ausführlich beschrieben. Fazit: Die Vorbehandlung des Stahls hat positive Auswirkungen auf die Verschleißfestigkeit der Schienen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Issledovanija stojkosti relsov


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchungen zur Schienenfestigkeit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Povyshenie ehkspluatacionnoj stojkosti relsov

    Pavlov, V. V. / Junin, G. N. / Nikitin, S. V. | IuD Bahn | 2005


    Problemy iznosa koles i relsov: Issledovanija v opytnykh sostavakh

    Ivashov, V. A. / Orlov, M. V. / Pranov, A. A. et al. | IuD Bahn | 1996


    Profilnoe shlifovanie relsov

    Abdurashitov, A. Ju. | IuD Bahn | 2005


    Korrozionnaja ustalost relsov

    Konjukhov, A. D. / Rejjkhart, V. A. | IuD Bahn | 1995


    Svarka relsov

    Baraboshin, V.F. / Krysanov, L.G. / Lozinskijj, V.N. et al. | IuD Bahn | 1993