In den vergangenen Jahren hat sich in immer mehr Unternehmen die Erkenntnis durchgesetzt, dass im Bereich der Dokumentenverwaltung große Einsparpotentiale bestehen, die durch den geschickten Einsatz von Dokumenten- und Workflowmanagement-Systemen genutzt werden können. Dennoch wird nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, weil wichtige Aspekte bei der Einführung nicht berücksichtigt werden. Voraussetzung ist ein ganzheitliches Konzept, das die gesamte Wertschöpfungskette umfasst und auf klar definierten Zielen beruht. Die richtige Einführung, verbunden mit einer vorherigen Auswahl der sinnvollen Prozesse und der Schaffung von Akzeptanz bei den Mitarbeitern, sind weitere Erfolgsbedingungen. Vor allem muss die angedachte Löusng auch in die vorhandene Systemumgebung eingebunden werden können und in die strategische Ausrichtung der Prozesse passen. Die sinnvolle und möglichst direkte Integration auch hinsichtlich der Oberfläche ist ein entscheidender Faktor für die spätere Benutzerakzeptanz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stolperfallen bei der Systemeinführung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    wissensmanagement ; 2 , 2 ; 14-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch