Der Einsatz von thermoplastischen Hochleistungsfaser-Faserverbundwerkstoffen wurde bisher durch die zum Teil hohen Kosten limitiert. Mit einem neuen Hochleistungscomposite wird ein Material mit guten mechanischen Eigenschaften und hoher Imprägniergüte zu einem moderaten Preis verfügbar. Dies führt zu neuen möglichen Verarbeitungsverfahren, innovativen Anwendungen und Produkten. Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe zeigen aufgrund ihres positiven Leistungs-Gewicht-Verhältnisses ein hohes Leichtbaupotential. Dabei verfügen Faserverbunde mit thermoplastischer Matrix vielfach über entscheidende Vorteile gegenüber duroplastischen Matrices. Dazu zählen verbesserte mechanische Eigenschaften wie hohe Zähigkeit, Energieabsorption und Dämpfung sowie z.T. hohe Chemikalienbeständigkeit. Große Potenziale für thermoplastische Hochleistungscomposites eröffnen sich im Bausektor, Offshore-Bereich und in der Luftfahrtindustrie. In dem Beitrag werden Materialkombinationen, Lieferformen und mechanische Eigenschaften des Hochleistungscomposite Typ SUPreM vorgestellt.
Maßgeschneiderte Hochleistungscomposite
Halbzeuge auf Basis von thermoplastischen Hochleistungsfaser-Verbundwerkstoffen
KU Kunststoffe ; 89 , 11 ; 132-134, 136
01.01.1999
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Massgeschneiderte Abgassysteme
Kraftfahrwesen | 2003
|British Library Online Contents | 2007
Online Contents | 2014
British Library Online Contents | 2007
IuD Bahn | 2002
|