Auf einen einfachen Webrahmen wird die rundlaufende Baumwollkette aufgewickelt. Bei der Fachbildung werden mehrere hölzerne Stäbchen durch die Kette geschoben. Der Schußfaden wird mit der Hand durch das Fach gesteckt, angeschlagen und zum Schluß mit einer Eisennadel durch die Kette gefädelt. Im fertigen Traggurt trägt die Weberin ihr Kleinkind.
A woman weaves a cotton strap on a frame made out of four thin wooden rods. When the process is completed, she carries her small child in the finished carrying strap.
Krahó (Brasilien, Tocantinsgebiet) - Weben eines Kindertraggurtes
Documentation/Report
Krahó (Brazil, Tocantins Region) - Weaving a Carrying Strap for Children
01.01.1962
34MB, 00:04:00:00
Stummfilm
Silent movie
Audiovisuelles Material
Audiovisuelles Material
Unbekannt
Kindertragen , Kindertragegurt , Kulturwissenschaften , Wirtschaft (Ethnologie) , Krahó , Brasilien , Weben , Baumwolle , Amerika , Ethnologie/Kulturanthropologie , Textilproduktion , Südamerika , Handwerk , pflanzliche Rohmaterialien , Halbweberei handicraft , America , cotton , carrying strap for children , weaving , economy , babywearing , South America , Encyclopaedia Cinematographica , Krahó , plait weaving , cultural studies , vegetable raw materials , Brazil , ethnology/cultural anthropology , textile production
Krahó (Brasilien, Tocantinsgebiet) - Spinnen eines Baumwollfadens
TIB AV-Portal | 1962
|Paschtunen (Afghanistan, Badakhshan) - Weben eines Teppichs
TIB AV-Portal | 1964
|Tadschiken (Afghanistan, Badakhshan) - Weben eines Teppichs
TIB AV-Portal | 1964
|Sibundoy (Südkolumbien, Hochland) - Weben eines Gürtelbandes auf dem Griffwebgerät
TIB AV-Portal | 1974
|