Dokumentation Immissionsbasierte Abgrenzung („Binnendifferenzierung“) nach § 5 AVV GeA: Unterteilung der nach § 3 AVV GeA betroffenen GWK in hydraulisch bzw. hydrogeologisch abgrenzbare Teilgebiete, Stand 12/2022: Dokumentation als pdf-Dokument In der Dokumentation ist eine Beschreibung der bei der Abgrenzung verwendeten Datengrundlagen und Methodik vorangestellt. Nachfolgend wird für jeden einzelnen Grundwasserkörper die Abgrenzung in belastete / unbelastete Teilgebiete dokumentiert. Anhand dieser Dokumentationen kann die Abgrenzung innerhalb der GWK anhand der verwendeten hydraulischen bzw. hydrogeologischen Kriterien und anhand der ausweisungsrelevanten Grundwassermessstellen hinsichtlich ihrer räumlichen Lage innerhalb der GWK nachvollzogen werden. Die GWK sind dabei nach ihrer ID sortiert.
Immissionsbasierte Abgrenzung nach § 5 AVV GeA (12/2022)
Forschungsdaten
Elektronische Ressource
Unbekannt
AVV GeA , Teilschläge , belastetes Gebiet , opendata , Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung nitratbelasteter Gebiete nach DüV , LANUK , WRRL , Wirtschaftsdünger , Feldblöcke , Immissionsbasierte Abgrenzung , umwelt_klima , DUEV , DÜV , GWK , Schläge , nitrataustragsgefährdete Gebiete , Gülle , NO3 , Grundwasser , Nitrat , ELWAS , Düngeverordnung , Grundwasserkörper , Nitrataustag , Landwirtschaft , Wasserrahmenrichtlinie , Feldbloecke
Abgrenzung zwischen Personen- und Güterverkehr
TIBKAT | 1998
|Spannungsloser Zustand einer Elektroanlage - Abgrenzung
British Library Online Contents | 2010
Eine saubere Abgrenzung wird immer schwieriger
IuD Bahn | 1993
|