Die Daten sind vom Grundsatz her ASB-konform. Näheres hierzu siehe unter ASB-Kernsystem. Es werden folgende drei Teildatensätze
Nullpunkte
Netzknoten
Sektoren (Hauptachse / Nebenachse; im allg. nur bei mehr als einer Fahrbahn vorhanden)
als ein Datensatz Bundesfernstraßennetz veröffentlicht. Ein Sektor entspricht dabei dem ASB-Objekt Abschnitt bzw. Ast. Die Art des ASB-Objektes ist im Attribut Subtyp angegeben. Der Ursprung der Daten liegt in den 16 Straßeninformationsdatenbanken der Länder. Eine Prüfung der Daten mit der Situation vor Ort kann in der BASt wenn überhaupt nur sehr rudimentär erfolgen. Deshalb kann zur Qualität und Richtigkeit keine definitive Aussage getroffen werden.
Suchterme bestehen aus einem oder mehreren Wörtern. Werden keine Booleschen Operatoren (s.u.) angegeben, werden Suchterme für die Suche standardmäßig durch AND verknüpft.
Beispiel: traffic flow
Diese Suchanfrage findet alle Datensätze, in denen die Wörter "traffic" UND "flow" enthalten sind (auch Synonyme).
Suchphrasen werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt.
Beispiel: "traffic flow"
Diese Suchanfrage findet nur Datensätze, in denen die angegebenen Wörter in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge enthalten sind.
Boolesche Operatoren und Klammerung
Für die Suche können die Operatoren AND, OR und NOT verwendet werden. Die Operatoren sind in Großbuchstaben zu schreiben. Sollen mehrere Operatoren in einer Suchanfrage verwendet werden, so müssen diese mit Klammern logisch voneinander getrennt und als Abgrenzung zwischen allen Suchtermen verwendet werden.
Beispiel: (mobility OR transport) AND research AND NOT e-mobility
Diese Suchanfrage findet Datensätze, in denen entweder "mobility" oder "transport" und immer "research" aber nie "e-mobility" vorkommt.
Wildcards und Trunkierung
Suchterme können durch die Wildcards Asterisk (*) und Fragezeichen (?) modifiziert werden. Dabei steht ? für genau ein einzelnes Zeichen und * für beliebig viele Zeichen (auch null). Diese Zeichen können beliebig kombiniert und mehrfach in einem Term verwendet werden. Wildcards können jedoch nicht in Suchphrasen verwendet werden.
Beispiel: c?t
Diese Suchanfrage findet Datensätze, die z.B. die Wörter "cut" oder "cat" enthalten.
Beispiel: laser*
Diese Suchanfrage findet Datensätze, in denen Wörter enthalten sind, die die Zeichenkette "laser" aufweisen oder mit dieser beginnen.