In diesem Use-Case wird die Entwicklung eines Web-Tools für eine webbasierte Berechnung von Parameterschnittmengen zur Abschätzung von potentiellen Habitaten im Wattenmeer dargestellt. Eine Parameterschnittmenge beschreibt, welcher Wertebereich unterschiedlicher Parameter an welchem Ort gleichzeitig gültig ist. Falls ein Habitat sich beispielsweise durch geringe Wassertiefen, definierte Salzgehalte und bestimmte Bodenschubspannungen auszeichnet, können mittels der Schnittmenge eben genannter Parameter Bereiche identifiziert werden, die diese Bedingungen erfüllen. Ein Habitatkalkulator, bzw. der TrilaWatt Parameterschnittmengenkalkulator (PANDA), wurde in TrilaWatt partizipativ mit Stakeholdern entwickelt und getestet, um so perspektivisch eine Hilfestellung für Habitatfragen im trilateralen Wattenmeer im Sinne eines Web-GIS Systems zu geben. Hierfür wurde eine prototypische Implementierung eines webbasierten Muschelpotentialkarten-WPS durch eine Auswahl von Parametern und Parametergrenzen dynamisch gestaltet, um so bspw. Lebensräume, oder auch Wattflächen aus TrilaWatt Daten filtern und exportieren zu können. Literatur: Aue, Hendrik; Wiemers, Sven; Trautwein, Simon; Lepper, Robert; Lehfeldt, Rainer (2024): Web-GIS gestützte Habitatklassifizierung. Vorstellung des Parameterschnittmengenkalkulators (PANDA). https://doi.org/10.18451/TRILAW_2024_06


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    TrilaWatt: Wattflächen (WFS)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek

    Freier Zugriff

    TrilaWatt: Sedimentologie (WMS)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek

    Freier Zugriff

    TrilaWatt: Use-Cases

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek

    Freier Zugriff

    TrilaWatt: Hydrodynamik (2015-2022)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek

    Freier Zugriff

    TrilaWatt: Wattflächen (WCS)

    Bundesanstalt für Wasserbau | Mobilithek

    Freier Zugriff