Warnungen vor Starkregengefahren erfolgen bislang fast ausschließlich auf der Grundlage von Niederschlagsvorhersagen oder gewässerbasierter Monitoringsysteme. Diese berücksichtigen weder die hydrologische Gefährdung durch urbane Überflutungen noch das Schadenspotenzial kritischer (Verkehrs-)Infrastrukturen. Es fehlt an effektiven Frühwarnsystemen zur Warnung vor den unmittelbaren Auswirkungen eines Starkregenereignisses sowie der Ableitung verkehrsbedingter Maßnahmen. Vorhabenziel des Projektes ISRV ist die Entwicklung eines KI-basierten Frühwarnsystems für starkregeninduzierte Überflutungen, welches in Kombination mit Echtzeit-Verkehrsinformationssystemen die Sicherheit und Handlungsfähigkeit im Verkehrssektor erhöht. Das KI-System ermöglicht präzise und stadtgebietsweite Überflutungsvorhersagen und kann mit einem Verkehrsinformationssystem (Smart-City-Plattform) gekoppelt werden. Ergebnisse münden in der Entwicklung von infrastruktur- und fahrzeugseitigen Lösungen für verkehrsregelnde Maßnahmen im Ereignisfall.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligente Starkregen-Risikowarnung im Verkehrssektor – ISRV


    Medientyp :

    Forschungsdaten


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt


    Schlagwörter :


    Wird der Starkregen immer stärker? Analyse von Sturzflut-relevanten Starkregen

    Mueller, Eva Nora | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff

    Strombilanzierung im Verkehrssektor

    Bracker, Joß / Seebach, Dominik | DataCite | 2019


    Unternehmensgrößenprobleme im Verkehrssektor

    Zachcial, Manfred | SLUB | 1976


    Erdgas als Kraftstoff im Verkehrssektor

    Willmroth, G. / Günter, J. / Ganser, B. | Tema Archiv | 1997