Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form (Geometrie samt bestimmender Koordinaten), Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und weitere Eigenschaften wie die Lagebezeichnung und das Flurstückkennzeichen nach. Neben den geometrischen Merkmalen eines Gebäudes werden auch beschreibende Eigenschaften wie Gebäudefunktion, Baujahr, Bauweise und Angaben zur Lage geführt. Zudem sind im Datenumfang enthalten: Charakteristische Topographie, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Relief/Geländeform und Öffentlich-rechtliche sowie sonstige Festlegungen. Am Ende eines Jahres werden die Datenbestände der Grundrissdaten (Bestandsdatenauszug) als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.
ALKIS NW Historische Grundrissdaten
Forschungsdaten
Elektronische Ressource
Unbekannt
Hausnummer , alkis-sek , tatsächliche Nutzung , bda_oe , Bodenschätzung , alkis_sek , Liegenschaftskarte , NRW , Flurstückskennzeichen , Gebäudeobjekte , Liegenschaftskataster , opendata , Abteilung 7 , geobasisnrw-alkis-gru , Bezirksregierung Köln , Geobasis NRW , Grundrissinformation , Flurstücksobjekte , Geobasisdaten , Nordrhein-Westfalen , ALKIS , BDA_oE , AdV , Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem , Landesvermessung , Flurstücksnummer , geobasisnrw-sekdatbestand-alkis , dez71 , AdVMIS , AAA , Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder , alkis-gru , NW , Historische Grundrissdaten