Der digitale Kapitalismus schickt sich an, ein neues Feld zu erobern: den Verkehr. Elektrischer Antrieb, geteilte Privatautos, selbststeuernde Fahrzeuge - für jede dieser Herausforderungen steht mittlerweile ein Unternehmen aus dem Silicon Valley: Tesla, Uber und Google. Die Kompetenz der traditionellen Autoindustrie ist dabei immer weniger gefragt. Was bedeutet es für die Mobilität der Zukunft, wenn Algorithmen und Daten eine immer größere Rolle spielen? Was für unsere Städte und unsere Lebensqualität? Befinden wir uns auf dem Weg in eine nachhaltige Digitalisierung? Das Buch skizziert den Stand der technischen Entwicklung, erläutert Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalkonzerne und plädiert für einen kritischen Umgang mit den Herausforderungen, die damit einhergehen. E-Mobilität, Elektroauto, autonomes Fahren


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Auto im digitalen Kapitalismus : wenn Algorithmen und Daten den Verkehr bestimmen



    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    185 Seiten , 20.5 cm x 13.0 cm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Verkehr im Kapitalismus

    Schwedes, Oliver | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2021

    Freier Zugriff

    Verkehr im Kapitalismus

    Schwedes, Oliver | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff

    Verkehr im Kapitalismus

    Schwedes, Oliver | TIBKAT | 2017


    Verkehr im Kapitalismus

    Schwedes, Oliver | SLUB | 2017


    Bestimmen des Standorts einer digitalen Fahrzeug-Schlüsselbrieftasche

    VIKAS VEMURI VENKATA NAGA SIVA / SERGAKIS JOHN / NICHOLSON DANIEL W | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff