Im Unterschied zur herkömmlichen "Navigation im Sichtflug" von E. A. Cichon (BA 11/94) entwickelt Richter ein neues Konzept der Sichtflugnavigation für Piloten niedrig- und langsamfliegender Sportflugzeuge. Als sinnvollste Methode empfiehlt er die Leitliniennavigation, hier systematisch, einfach und anwendbar auf der Grundlage eigener Erfahrungen aufbereitet. Ebenfalls ohne theoretischen Ballast werden im 2. Teil die verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten und Gefahren, die in einer Wettersituation stecken, erläutert. Weder die hier behandelte Navigationsmethode noch eine so umfassende Wetterkunde sind im "Handbuch für Ultraleichtflieger" von H. Penner (BA 11/93) zu finden. (2) (Gisela Jonas)
Ultraleicht-Flieger : die neue Navigation und Wetterkunde
1995
201 S. , 21 cm
Buch
Deutsch
Ultraleicht-Flieger : die neue Navigation und Wetterkunde
TIBKAT | 1995
|TIBKAT | 1918
|Wetterkunde für Flieger und Freunde der Luftfahrt
SLUB | 1937
|Wetterkunde für Flieger und Freunde der Luftfahrt
SLUB | 1939
|Wetterkunde für Flieger und Freunde der Luftfahrt
TIBKAT | 1939
|