Ein ganzes Jahrzehnt hat der Autor an dieser Biografie gearbeitet, das beeindruckende Ergebnis ist durch die Verleihung des Pulitzer-Preises für die beste Biografie gewürdigt worden. Im Gegensatz zur ersten großen Monographie zum Thema ("Die Lindberghs", BA 11/95) spielt hier Anne Morrow Lindbergh zwar auch eine Hauptrolle, jedoch weniger in ihrer Eigenschaft als Schriftstellerin, sondern mehr als langjährige Ehefrau der damaligen nationalen Identifikationsfigur. Der enorme Detailreichtum, die ungeheuer farbige und trotzdem sehr akkurate Darstellung der großen Höhepunkte in Lindberghs Vita (z.B. der Ozeanflug, die Entführung des Lindbergh-Babys, der folgende legendäre Prozess), aber natürlich auch die entmythologisierenden, fundiert kritischen Töne (u.a. zum heiklen Thema des Verhältnisses Lindberghs zu Nazi-Deutschland und seinen sonstigen politischen Aktivitäten) ergeben ein absolut mitreißendes, exzellentes Werk, hochinteressant für jeden zeitgeschichtlich Interessierten. Durch die Bedeutung des Biografierten für das zu Ende gehende Jahrhundert durchaus als Grundbestandstitel zu bezeichnen. (1) (Edgar Schichtl)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Charles Lindbergh : ein Idol des 20. Jahrhunderts



    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    527 S , 24 cm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Charles A. Lindbergh : Lone eagle

    Hixson, Walter L. | SLUB | 2007


    Lindbergh league

    Thorne, L.E. | Engineering Index Backfile | 1929


    Charles A. Lindbergh : A bio-bibliography

    Luckett, P. D. | TIBKAT | 1987