Bei der Karosseriefirma Karmann in Osnabrück wurde ab 1955 die sportlich-elegante Variante des Käfers gebaut und in großen Stückzahlen verkauft. Weniger erfolgreich war das 1962 entstandene Schwestermodell auf der Basis des VW 1500. Bobbit beschreibt die Modellentwicklung, gibt Ratschläge für Kauf und Restaurierung und bietet einen Anhang mit technischen Daten, Produktionszahlen und anderem. Die angloamerikanische Herkunft des mit historischen Fotos und Konstruktionszeichnungen ansprechend illustrierten Werks ist ab und zu spürbar. So erhalten deutsche Leser keine Informationen über das heimische Gebrauchtwagenangebot. Bei entsprechender Nachfrage ergänzend zu Stuart Johnston: "Karman-Ghia" (BA 3/97) und Laurence Meredith: "Essential" (ID 10/96), die weniger handfeste Tipps enthalten, dafür aber deutlich billiger waren. Unübertroffen ist der attraktive Dieter Günther (BA 8/89), der unbedingt im Bestand bleiben sollte. (3)


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karmann-Ghia : Coupé & Cabriolet


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    102 S , 26 cm



    Medientyp :

    Bild , Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 4420
    DDC:    620



    Frauen-Bewegung : VW Karmann-Ghia Cabriolet

    Steiger, Christian | SLUB | 1998


    Für Verwöhnte : Karmann Ghia

    Parzer-Belmonte, Kurt | SLUB | 1998



    Haute Couture : 50 Jahre VW Karmann-Ghia

    Lingner, Heinrich | SLUB | 2005


    VW Karmann-Ghia : schnittige Volkswagen aus Osnabrück

    Günther, Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1988