Zusammenfassung Das Internationale Seerecht oder Seevölkerrecht (International Law of the Sea) fasst alle auf das Meer bezogenen Rechtsnormen zusammen, die zwischen verschiedenen Staaten gelten. Es beinhaltet nicht nur Regelungen zur Abgrenzung oder Nutzung der Meeresgebiete, sondern auch Vorgaben zum Schutz und zur Erforschung der Ozeane. Andere Bereiche hingegen bleiben ausgeklammert, so etwa das nationale Seerecht, das sich beispielsweise mit der Ordnung der Häfen beschäftigt, oder das Seehandrecht (Maritime Law), das in Deutschland vorwiegend im Handelsgesetzbuch verankert ist und etwa die Güterbeförderung regelt.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Reinhaltung der Werkstattluft

    Hoffmann,G.,Appar.-Bau,Braunschweig | Kraftfahrwesen | 1976


    POI - Gewässer

    Mobilithek

    Freier Zugriff


    Grundfragen und technische Maßnahmen zur Reinhaltung der Biosphäre

    Kammer der Technik / Brennstofftechnische Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik | TIBKAT | 1972


    stehende Gewässer

    Stadt Dresden | Mobilithek | 2025

    Freier Zugriff