Erprobungen in der Antriebsentwicklung mit und an Prüfeinrichtungen induzieren zunächst Entwicklungskosten. Ihr erhöhter Einsatz beinhaltet jedoch das Potential, die linkslastige Entwicklung und das Frontloading zu fördern und die Produktreife zu steigern. Abbildung 5 zeigt anhand eines beispielhaften rein elektrischen Fahrzeugprojektes auf, wie hoch diese Erprobungskosten gegenüber den Kosten sind, welche durch eine Verschiebung des SOP (start of production) um einen Monat und somit einer Markteinführung entstehen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ganzheitliche und integrative Strategie zum Erproben von Fahrzeugantrieben


    Weitere Titelangaben:

    Wissenschaftl. Reihe Fahrzeugtech. Uni. Stuttgart


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    29.11.2024


    Format / Umfang :

    28 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben

    Lange,A. / Voith,Heidenheim,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Verlustermittlung in Fahrzeugantrieben

    Inderwisch, Kathrien | TIBKAT | 2015



    Transversalflussmaschinen in Fahrzeugantrieben

    Lange, A. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2002


    Ganzheitliche Strategie zur Produktentwicklung

    Eberspach, Günter | Online Contents | 2000