Studien belegen [1],[2], dass sich Personen zunehmend multi- und intermodal im Verkehrssystem bewegen. So nimmt nicht nur die Varianz der Verkehrsmittelnutzung auf unterschiedlichen Wegen zu (Multimodalität) [3], sondern es werden auch zunehmend mehrere Verkehrsmittel innerhalb eines Weges genutzt (Intermodalität). Das Mobilitätsverhalten unterliegt einem ständigen Wandel. Im Zuge der zunehmenden I+K-Technologie (Information- und Kommunikations-Technologie) und auch der Einführung der Elektromobilität drängen neue Mobilitätsangebote und -dienste auf den Markt. Diese breitere Angebotsstruktur führt bereits heute zu einer veränderten Verkehrsmittelnutzung – Personen sind nicht mehr nur auf ein Verkehrsmittel fixiert, sie weisen zunehmend sowohl ein multimodales als auch ein intermodales Verkehrsverhalten auf [4].


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intermodale Mobilität


    Untertitel :

    Elektromobile Fahrzeugkonzepte als Zubringer zum Öffentlichen Verkehr


    Beteiligte:
    Proff, Heike (Herausgeber:in) / Kagerbauer, M. (Autor:in) / Schröder, J. O. (Autor:in) / Weiß, C. (Autor:in) / Vortisch, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    27.05.2015


    Format / Umfang :

    17 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Mobilität der Zukunft : intermodale Verkehrskonzepte

    Siebenpfeiffer, Wolfgang | TIBKAT | 2021


    Mobilität der Zukunft : Intermodale Verkehrskonzepte

    Siebenpfeiffer, Wolfgang | TIBKAT | 2021


    Mobilität der Zukunft : Intermodale Verkehrskonzepte

    Siebenpfeiffer, Wolfgang | SLUB | 2021


    Daten und Vernetzung – Standards und Normen für intermodale Mobilität

    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | FID move | 2021

    Freier Zugriff