Physikalische Grundlage der Strömungsmechanik ist die Anwendung der Newtonschen Axiome der Mechanik [140] auf ein gedanklich aus dem Fluid herausgeschnittenes Volumenelement, das zu jedem Zeitpunkt ein und dieselbe Fluidmasse enthält und dessen Abmessungen beliebig klein gewählt werden können, ohne dass dabei die molekulare Struktur der Materie in Erscheinung tritt (Kontinuumshypothese). Die Forderung nach der zeitlichen Unveränderlichkeit der Masse Δm des Fluidelements liefert dann die einfache Beziehungwährend das 2. Newtonsche Axiom besagt, dass das Produkt aus Masse Δm und Beschleunigung dv/dt gleich der Summe der am Fluidelement angreifenden Kräfte F ist: Die beiden Beziehungen (2.1) und (2.2), die in der Strömungsmechanik auch als Erhaltungssätze für Masse und Impuls bezeichnet werden, genügen in der klassischen Aerodynamik bereits zur vollständigen Beschreibung des Strömungszustandes. Spielen darüber hinaus auch thermodynamische Effekte eine Rolle, so tritt zur Massen- und Impulserhaltung noch die Energieerhaltung in Form des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik, die hier jedoch nicht betrachtet wird.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Physikalische Grundlagen der Aerodynamik


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Schütz, Thomas (Herausgeber:in) / Dillmann, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    21.10.2023


    Format / Umfang :

    85 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch