In Forschung und Wissenschaft begegnen wir zunehmenden Herausforderungen individueller Mobilität, wachsenden neuen Mobilitätsangeboten (z. B. Elektrokleinstfahrzeuge wie Elektroroller, Lastenräder) und damit einhergehend der Zunahme an Verkehrsgeschehen. Seit einigen Jahren steht dabei immer mehr die Betrachtung des Verkehrsgeschehens im urbanen Raum im Fokus. Dabei werden insbesondere Fragen zur verkehrlichen Sicherheit einerseits sowie einer möglichst hohen Effizienz des Verkehrsgeschehens andererseits adressiert, welche stets miteinander in Einklang zu bringen sind. Das Zusammenspiel ingenieurstechnischer und verkehrspsychologischer Methoden ermöglicht die Erfassung und Analyse menschlichen Verhaltens und damit die Gewinnung eines tiefgreifenden Verständnisses über resultierende verkehrliche Abläufe und Prozesse unter Einbeziehung aller beteiligten Verkehrsteilnehmenden und der maßgeblichen Rahmenbedingungen. Die objektive messtechnische Erhebung von Verhalten schafft eine Basis für deren Nutzung im Rahmen einer maschinell und automatisiert ausgeführten Situations- und Risikobewertung unter Nutzung quantitativer Zusammenhänge. Diese Informationen lassen sich für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen, wie z.B. der optimierten Auslegung von Straßenraum oder Regelwerken. Insbesondere ermöglichen sie aber auch die Ausgestaltung von technischen Systemen mit dem Ziel einer adäquaten Unterstützung der Verkehrsteilnehmenden bis hin zu integrierten übergreifenden Ansätzen im Feld des automatisierten und vernetzten Fahrens. 


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Menschliches Verhalten als Grundlage für die Situations- und Risikobewertung


    Weitere Titelangaben:

    ATZ/MTZ-Fachbuch


    Beteiligte:
    Winner, Hermann (Herausgeber:in) / Dietmayer, Klaus C J (Herausgeber:in) / Eckstein, Lutz (Herausgeber:in) / Jipp, Meike (Herausgeber:in) / Maurer, Markus (Herausgeber:in) / Stiller, Christoph (Herausgeber:in) / Knake-Langhorst, Sascha (Autor:in) / Dotzauer, Mandy (Autor:in) / Gimm, Kay (Autor:in) / Junghans, Marek (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    31.07.2024


    Format / Umfang :

    36 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Die Produkt-Form und menschliches Verhalten

    Klöcker, Ingo | TIBKAT | 1980


    Menschliches und technisches Verhalten an den Systemgrenzen eines FAS

    Schmitt, J. / Farber, B. / Maurer, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Menschliches und technisches Verhalten an den Systemgrenzen eines FAS

    Schmitt,J. / Faerber,B. / Maurer,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Menschliches und technisches Verhalten an den Systemgrenzen eines FAS

    Schmitt, J. / Färber, B. / Maurer, M. et al. | Tema Archiv | 2006


    Menschliches (Fehl-)verhalten als Motivation für die Entwicklung neuer Fahrzeugsicherheitssysteme

    Muhrer, Elke / Rasshofer, Ralph / Kompaß, Klaus | Tema Archiv | 2014