Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten Mobilität und Verkehr definiert und abgegrenzt. Um das Mobilitätsbedürfnis und das Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer in Deutschland aufzuzeigen, gilt es die zentralen Mobilitätskenngrößen Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung und Motorisierungsgrad zu betrachten. Die Größenordnung sowie das zahlenmäßige Potenzial der Elektromobilität soll anschließend anhand der zeitlichen Entwicklung von Pkw-Bestand und Neuzulassungen erstmals dargelegt werden. Energiebedarf und CO2-Emissionen zeigen auf, welchen Beitrag der Pkw-gebundene Personenverkehr und insbesondere die Elektromobilität hinsichtlich klima- und umweltpolitischer Zielvorgaben in Deutschland leisten können. In einem letzten Schritt wird auf die diversen Konzepte der Elektrifizierung bei Personenkraftwagen eingegangen.
Grundlagen
Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr ; Kapitel : 2 ; 5-37
24.10.2013
33 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Grundlagen Grundlagen digitaler Datenubertragung
British Library Online Contents | 2005
Springer Verlag | 2024
|Springer Verlag | 2023
|Springer Verlag | 2020
|Springer Verlag | 2016
|