Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wird die konzeptionelle Optimierung von Fahrsimulatoren für die Nutzung in der Querdynamikbeurteilung erarbeitet. Dazu werden zunächst die grundlegenden Zusammenhänge bei der Querdynamikbeurteilung erläutert. Anschließend folgt ein Überblick über die Technik der Fahrsimulation, bevor der im Rahmen dieser Arbeit verwendete Fahrsimulator vorgestellt wird. Da die Optimierung der Bewegungssteuerung ein wichtiger Bestandteil des vorgestellten Konzepts ist, werden abschließend bekannte Motion-Cueing-Algorithmen diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Technik und Grundlagen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2018


    Format / Umfang :

    21 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Grundlagen und Stand der Technik

    Semrau, Marc | Springer Verlag | 2018


    Grundlagen und Stand der Technik

    Fuchslocher, Mike | Springer Verlag | 2025


    Grundlagen und Stand der Technik

    Braunbeck, Florian | Springer Verlag | 2024


    Grundlagen und Stand der Technik

    Wagner, Alfons | Springer Verlag | 2024


    Grundlagen und Stand der Technik

    Landwehr, Thomas | Springer Verlag | 2020