Zusammenfassung Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) befindet sich derzeit in einem starken Wandel, der bestimmt wird durch Schlagworte wie Mobilität 4.0, Digitalisierung oder eben auch Autonomer ÖPNV. Das nachfolgende Kapitel behandelt die Frage, ob die Integration eines autonomen Shuttlebusses in die Angebotsstruktur des ÖPNV im ländlichen Raum dazu beitragen kann, die Mobilitätsoptionen der dortigen Bevölkerung sinnvoll zu erweitern. Die Autoren nehmen dabei die Sicht des ÖPNV-Kunden im ländlichen Raum ein und legen dar, inwieweit die Einführung und der Betrieb eines autonomen Shuttlebusses dazu beitragen, dass Mobilität im ländlichen Raum stärker resp. auf andere Weise wahrgenommen wird. Da Mobilitätswahrnehmung stets individuell geschieht, versuchen die Autoren, Indikatoren auf Grundlage zweier Haushaltsbefragungen zu konstruieren, die Aussagen über eine veränderte Mobilitätswahrnehmung ermöglichen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen auf die Mobilitätswahrnehmung durch die Einführung eines autonomen Shuttlebusses


    Beteiligte:
    Baniewicz, Anja (Autor:in) / Neff, Christian (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    27.11.2019


    Format / Umfang :

    13 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Auswirkungen des autonomen Fahrens auf das Fahrzeugkonzept

    Winner, Hermann / Wachenfeld, Walther | Springer Verlag | 2015

    Freier Zugriff

    COMPUTER EINES AUTONOMEN FAHRZEUGS

    REIBLING MICHAEL E / CYR STEVEN MICHAEL / SICIAK RAY C | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    System zur Führung eines autonomen Fahrzeugs durch ein Schlepptaxi

    SALEHI RASOUL / HU YAO / ADITHTHAN ARUN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    STEUERUNG EINES AUTONOMEN FAHRZEUGS

    MIZUTANI TOM | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff