Technologische Innovationen, demografischer Wandel und informationstechnologisch induzierte neue Arbeitssysteme führen zu einer neuen Arbeitswelt „Arbeiten 4.0“. „Arbeiten 4.0“ ist mit einer umfassenden Digitalisierung der Wertschöpfungs- und Kommunikationssysteme verbunden. Eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit in diesen Systemen erfordert einen Verhaltenskodex, der den Anforderungen einer gestiegenen Komplexität sowie einer intensiveren Nutzung von Wissen gerecht wird und gleichzeitig einen Beitrag zur Sicherung der Work-Life-Balance liefern kann. Dieser Verhaltenskodex baut auf personaler, Aktivitäts- und Handlungs-, sozial-kommunikativer sowie Fach- und Methodenkompetenz auf und manifestiert sich in unterschiedlichen Rollenprofilen für bzw. Typologien für die digitale Zusammenarbeit in „Arbeiten 4.0.“


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verhaltenskodex in der digitalen Zusammenarbeit


    Weitere Titelangaben:

    ARENA2036


    Beteiligte:
    Hoogeveen, Roeland (Herausgeber:in) / Humbeck, Philipp (Autor:in) / Schatzinger, Susanne (Autor:in) / Letzgus, Mike (Autor:in) / Leyh, Jens (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    12.04.2022


    Format / Umfang :

    11 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Der Verhaltenskodex für Linienkonferenzen

    Haubold, Dietmar | SLUB | 1975



    Grenzenlose Zusammenarbeit

    Hannig,T. | Kraftfahrwesen | 2012


    Gelungene Zusammenarbeit

    Dreier, Johanne | IuD Bahn | 2003


    Unternehmensuebergreifende Zusammenarbeit

    Bullinger, H.-J. | British Library Online Contents | 1995