Dieses Kapitel stellt die grundlegende Struktur des SOTIF-Prozessgebäudes dar. Anschließend werden die einzelnen Schritte des SOTIF-Vorgehensmodells erläutert. Eine Darstellung, wie SOTIF im Verhältnis zu anderen Entwurfsdisziplinen (im Wesentlichen Funktionale Sicherheit nach ISO 26262) steht, beschließt dieses Kapitel.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das SOTIF-Vorgehensmodell


    Weitere Titelangaben:

    essentials


    Beteiligte:
    Schnieder, Lars (Autor:in) / Hosse, René S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    16.05.2020


    Format / Umfang :

    6 pages





    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Das SOTIF-Vorgehensmodell

    Schnieder, Lars / Hosse, René S. | Springer Verlag | 2019



    AUTOMATED DRIVING SOTIF VIA SIGNAL REPRESENTATION

    JOHN WILSON MAKESH PRAVIN / SADEK AHMED KAMEL / JOSHI AVDHUT et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Integrating SOTIF and Agile Systems Engineering

    Davey, Christopher K. / Post, Kyle | SAE | 2019


    Warum brauchen wir SOTIF?

    Schnieder, Lars / Hosse, René S. | Springer Verlag | 2019