Zusammenfassung Unter den vielen gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und Normen setzen die im Hinblick auf einen möglichst ungehinderten Verkehrsfluss und mit Rücksicht auf die Schonung der Straßenverkehrswege festgeschriebenen Grenzen für Abmessungen (§ 32 StVZO) sowie Gewichte und Achslasten (§ 36 StVZO) die wesentlichen Rahmenbedingungen für das Fahrzeugkonzept dar. Während bis in die 1980er Jahre hinein in den europäischen Staaten bisweilen sehr unterschiedlich Vorschriften bestanden, wurde im Zuge der Harmonisierungsbestrebungen innerhalb der Europäischen Union deren Richtlinie 96/53/EWG [1] bis September 1977 verbindlich in nationales Recht (StVZO) [2] umgesetzt. Jedoch gibt es in einzelnen Mitgliedsstaaten auch abweichende Bestimmungen. Hier stellen die Werte der EU-Richtlinie nur erlaubte Werte dar [3].


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeption von Nutzfahrzeugen


    Beteiligte:


    Ausgabe :

    8., überarb. u. erw. Aufl. 2016


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2016


    Format / Umfang :

    81 pages




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Effizienzsteigerung von Nutzfahrzeugen durch den Einsatz von Thermoelektrischen Generatoren – Konzeption, Optimierung und Validierung

    Heber, Lars / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Institut für Fahrzeugkonzepte | TIBKAT | 2023

    Freier Zugriff

    Fahrwerkregelung in Nutzfahrzeugen

    Hesse,K.H. / Becher,H.O. / Sieber,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    Lackieren von Nutzfahrzeugen

    Heimlich,B. | Kraftfahrwesen | 1993


    Laermminderung bei Nutzfahrzeugen.

    Kuerer,R. / Umweltbundesamt,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1989