Kapitel 7 beschreibt eine Methodik zur Entwicklung und Charakterisierung eines Brennstoffzellen-Gesamtsystems für Luftfahrtanwendungen. Um die Entwicklungsschritte besser erläutern zu können, wurde ein Beispielsystem aufgebaut. Das System wurde anschließend umfangreich getestet, um einen besseren Einblick in das Gesamtsystem zu ermöglichen. Die angestrebte elektrische Leistung von 5 kW wurde bei unterschiedlichen Parameterkombinationen demonstriert. Die Ergebnisse stimmten sehr gut mit den Ergebnissen der Prozesssimulation überein. Es war möglich, einen autarken Systembetrieb ohne externe Wärmezufuhr zu realisieren. Dadurch konnte das integrierte Systemkonzept im Rahmen der Gesamtsystemversuche validiert werden. Die experimentellen Ergebnisse mit dem integrierten HT-PEFC-System mit der Reformierung von GTL-Kerosin stellen einen Machbarkeitsnachweis für diese Technologie dar. Dabei war es möglich, die Kombination der autothermen Reformierung mit der HT-PEFC-Technologie in einem integrierten Gesamtsystem mit 5 kWe Leistung zu realisieren.
Entwicklung und Charakterisierung eines Gesamtsystems
VDI-Buch
10.07.2015
52 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015
|Virtuelle Entwicklung des Antriebsstrangs - Beherrschung und Optimierung des Gesamtsystems
Kraftfahrwesen | 2015
|Reifen, Teil des optimierten Gesamtsystems
Kraftfahrwesen | 2002
|