Ausgehend von der Bedeutung der UKW - Verkehrsfunktechnik wird die Entwicklung des Einsatzes von Funksprechgeraeten dargestellt. Es werden die Moeglichkeiten der Erhoehung der verfuegbaren Kanalzahlen durch bessere Ausnutzung der Kanaele, Verringerung der Kanalabstaende und Erschliessung neuer Frequenzbereiche untersucht. Dabei werden die Auswirkungen der Fortschritte auf dem Gebiet der Bauelemente auf den Stand und die Perspektive der Geraete sowie deren technische Daten und Schaltungstechniken betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Perspektive der UKW - Verkehrsfunktechnik


    Beteiligte:
    Pollex, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Nachr.-Techn. ; 22 , 4 ; 109-118


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Formteilpruefung, Stand und Perspektive

    Kiessling,D. / Presswerk Ottendorf-Okrilla | Kraftfahrwesen | 1982


    Stand und Perspektive mobiler Elektroenergiespeicher

    Garche, J. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Stand und Perspektive der Hafenbetriebstechnik

    Schulze, Gottfried | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1964

    Freier Zugriff


    Stand und Perspektive der ATM-Standardisierung

    Gosger-Heilmann, Klau | IuD Bahn | 1995