Eine Uebersicht der vor allem im Ausland in der letzten Zeit verwendeten Flugtriebwerke fuer den Generatorantrieb zur Deckung des Lastspitzenbedarfs. Die Kraftanlagen werden vorwiegend in bestehenden Kraftwerken aufgestellt. Die Leistungen schwanken zwischen 10 und 140 MEGAW. Zu den wichtigsten Herstellern gehoeren Bristol-Siddeley (England), Pratt and Whitney and Wortington (USA) sowie Brown-Boveri (Deutschland-Schweiz).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueber die Verwertungsmoeglichkeiten von Gasturbinenanlagen mit Flugtriebwerken in der Energiewirtschaft


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Borodin, A.A. (Autor:in) / Surkov, V.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Teploenergetika ; 5 ; 89-92


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | SLUB | 1984


    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | TIBKAT | 1984


    Ablagerungen in Flugtriebwerken

    Zeman, A. | Tema Archiv | 1990



    Instandhaltung von Flugtriebwerken

    Bialojan, B. | Tema Archiv | 1981