Bewegungsbilder von Abschuessen von Titan-III-Raketenmotoren wurden zusammen mit den Erhaltungsgleichungen und der Kenntnis der Raketen-Federeigenschaften benutzt, um die Anfangstemperatur und die Masse der grossen Wolke zu bestimmen, die waehrend der Abschuesse erzeugt wird. Diese Anfangsbedingungen wurden fuer ein mathematisches Modell angewandt, das ueber den Auftrieb, den Widerstand und das Mitreissen Auskunft gab. Das Modell bestimmte den Radius, die Hoehe, die Temperatur und die Masse als Funktion der Zeit. Die Ergebnisse zeigten gute Uebereinstimmung mit Filmauswertungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamics of Large Buoyant Clouds Generated by Rocket Launches


    Weitere Titelangaben:

    Die Dynamik grosser, durch Raketenabschuesse erzeugter Auftriebswolken


    Beteiligte:
    Hart, W.S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 17 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch


    Schlagwörter :


    Shock–Acoustic Waves Generated during Rocket Launches and Earthquakes

    Afraimovich, E. L. / Kosogorov, E. A. / Plotnikov, A. V. | Online Contents | 2002


    Shock–Acoustic Waves Generated during Rocket Launches and Earthquakes

    Afraimovich, E. L. / Kosogorov, E. A. / Plotnikov, A. V. | Springer Verlag | 2002


    The Parameters of Shock Acoustic Waves Generated During Rocket Launches

    Afraimovich, E. L. / Kosogorov, E. A. / Perevalova, N. P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001



    Infrasound Detection of Rocket Launches

    K. L. McLaughlin / A. Gault / D. J. Brown | NTIS | 2000