Anhand eines Beispiels wird die Ermittlung optimaler Steuerprogramme fuer die koordinierte Steuerung und Regelung von Transportmittelsystemen beschrieben, fuer die das Prinzip der Vorwaertsoptimierung (feedforward control) eine besondere Bedeutung hat. Zur Vorwaertsoptimierung gehoeren die Teilaufgaben automatische Verfolgung der Transportmittelbewegungen und Berechnung optimaler Steuerstrategien, d.h. von optimal modifizierten Fahrplaenen fuer gegebene Dispositionszeitraeume. Betrachtet wird die Aufgabe, dass unter Einsatz eines Prozessrechners der Zugbetrieb auf einer eingleisigen Strecke so geregelt wird, dass der Fahrplan trotz Stoerungen eingehalten wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur optimalen Zugfolgeregelung auf einer Eisenbahnstrecke mit Hilfe eines Prozessrechners - eine Anwendungsstudie zur Vorwaertsoptimierung (feedforward control)


    Beteiligte:
    Strobel, H. (Autor:in) / Kosemund, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Messen, Steuern, Regeln ; 16 , 7 ; 260-263


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch