Die Dauer bemannter Raumfluege und die empfindliche Ausruestung macht einen wirksamen Schutz gegen den Einschlag von Weltraum-Meteoriden erforderlich. Es wurden Simulationsanlagen entwickelt, die mit Beschleunigern ausgeruestet sind, die Teilchen (Mikrometeoroiden) aus verschiedenen Werkstoffen mit Durchmessern zwischen 0,1 micron und 7 cm auf Weltraumgeschwindigkeiten bringen. Es wurde eine Leichtgaskanone, in der Wasserstoff durch Pulverladung verdichtet wird, entwickelt. Das Gas zerstoert eine Membrane und beschleunigt die Teilchen auf 10 km/s. Konstruktionsbeschreibung des verwendeten Beschleunigers mit Kompressionsspule zur Verdichtung des Plasmas. Versorgung durch Kondensatorbatterie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein magnetogasdynamischer Beschleuniger fuer die Simulation von Mikrometeoroiden


    Beteiligte:
    Igenbergs, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Raumfahrtforschung ; 17 , 4 ; 175-181


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Landekapseln, die Beschleuniger fuer die Bremsung benutzen

    Rakov, D. / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt | British Library Conference Proceedings | 1996


    Die Beschleuniger - Bosch

    Volk,F. / Mayer,B. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013



    Spritzbeton ohne Beschleuniger

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1996