Bei den Navigationssystemen fuer Luftfahrzeuge muss man nicht nur die technische Genauigkeit sondern auch die Wahrscheinlichkeit, mit der sie waehrend einer Mission eingehalten wird, kennen. In der Arbeit werden Wahrscheinlichkeitsberechnungen fuer die Systemplanung entwickelt. Ausgehend von konstant angenommenen Ausfallraten der elektronischen und mechanischen Bauelemente wird die mittlere Zeit zwischen 2 Fehlern berechnet. Aus Erfahrung weis man, dass die Zeiten zwder Praxis etwa 1/3 der Rechenwerte betragen. Ferner wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass ein Fehler auftritt, dass ein Fehler nicht erkannt wird und dass ein Fehler angezeigt wird, obwohl kein Fehler auftrat. Um die Zuverlaessigkeit zu verbessern, kann man meistens nur die Zahl der Bauteile vermindern und durch geschickte Schaltung die Zahl der Verbindungsstellen herabsetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ueber die Vorausberechnung von Zuverlaessigkeitswerten fuer Traegheitsnavigationssysteme und Moeglichkeiten zur Verbesserung der Zuverlaessigkeit


    Beteiligte:
    Heusmann, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vorausberechnung von Tragbildern fuer Schneckengetriebe

    Predki,W. / Holdschlag,A. / Univ.Bochum,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1995


    Ueber die Zuverlaessigkeit von Bremsanlagen

    Mitschke,M. / Uffelmann,F. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Fahrzeugtech. | Kraftfahrwesen | 1978




    Zuverlaessigkeit von Antriebselektronik fuer Elektrofahrzeuge

    Thoben,M. / Staiger,W. / Bitz,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2000