Herkoemmliche Radars arbeiten in der Regel im Mikrowellengebiet und erreichen dabei Reichweiten bis etwa 400 km bei guter raeumlicher Aufloesung. Fuer militaerische Zwecke sowie zur Kontrolle grosser Luftraeume und Seegebiete sind Radars von Reichweiten einiger Tausend Kilometer erforderlich. Sie lassen sich im Kurzwellengebiet als Dopplerradars realisieren, wo die Ionosphaere wesentlich den Uebertragungsweg bestimmt. Der Aufsatz gibt Aufschluesse ueber die Zielerkennung, ueber Eindeutigkeitskriterieren, ueber geeignete Antennen sowie die Wahl der optimalen Sendefrequenzen. Ein Beispiel der Luftraumkontrolle ueber dem Atlantik zeigt die Wirksamkeit der angewandten Verfahren.
Over-the-Horizon Radar in the HF Band
Ueberhorizont-Radar im HF-Band
Proceedings of the IEEE ; 62 , 6 ; 664-673
1974
10 Seiten, 17 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Looking over the horizon (HF radar)
Tema Archiv | 1990
|Association of tracks from over the horizon radar
IEEE | 1998
|Information on Over-the-Horizon Radar, Part 4
NTIS | 1964
|