Herkoemmliche Radars arbeiten in der Regel im Mikrowellengebiet und erreichen dabei Reichweiten bis etwa 400 km bei guter raeumlicher Aufloesung. Fuer militaerische Zwecke sowie zur Kontrolle grosser Luftraeume und Seegebiete sind Radars von Reichweiten einiger Tausend Kilometer erforderlich. Sie lassen sich im Kurzwellengebiet als Dopplerradars realisieren, wo die Ionosphaere wesentlich den Uebertragungsweg bestimmt. Der Aufsatz gibt Aufschluesse ueber die Zielerkennung, ueber Eindeutigkeitskriterieren, ueber geeignete Antennen sowie die Wahl der optimalen Sendefrequenzen. Ein Beispiel der Luftraumkontrolle ueber dem Atlantik zeigt die Wirksamkeit der angewandten Verfahren.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Over-the-Horizon Radar in the HF Band


    Weitere Titelangaben:

    Ueberhorizont-Radar im HF-Band


    Beteiligte:
    Headrick, J.M. (Autor:in) / Skolnik, M.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 62 , 6 ; 664-673


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 17 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Looking over the horizon (HF radar)

    Headrick, J.M. | Tema Archiv | 1990


    High frequency over-the-horizon radar [Book review]

    Griffiths, Hugh | IEEE | 2014

    Freier Zugriff

    Association of tracks from over the horizon radar

    Bogner, R.E. / Bouzerdoum, A. / Pope, K.J. et al. | IEEE | 1998


    Information on Over-the-Horizon Radar, Part 4

    C. M. Howe / M. E. Rogerson / C. B. Tesauro et al. | NTIS | 1964


    Analyzing potential over-the-horizon radar site locations

    Roesener, August G. / Gerber, Joseph D. | IEEE | 2015