Vornehmlich zur Erforschung des Sonnenwindes und des durch ihn bedingten Verhaltens der Magnetfelder ist die Sonde Helios A vorgesehen. Sie soll am 16.10.1974 in eine Umlaufbahn in den Raum innerhalb der Merkurbahn gebracht werden. Mit Ausnahme von 3 Experimenten wurden die Geraete fuer die 11 Messaufgaben in Deutschland hergestellt. Eine dieser Aufgaben soll Auskunft ueber Verteilung und physikalische Eigenschaften des kosmischen Staubes geben, um zur Klaerung des Zodiakallicht-Problemes beizutragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Helios A - Vorstoss ins innerste Sonnensystem


    Beteiligte:
    Fahr, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Umschau ; 74 , 17 ; 546-548


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sonnensystem

    Willerding, Eugen | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2001


    Die Innerste

    Raabe, Wilhelm | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1989


    Kleinkörper im Sonnensystem

    Rauer, Heike / Helbert, Jörn | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Exploration des Sonnensystem

    Blome, H.-J. / Fachhochschule Aachen; Fachbereich 6 Luft- und Raumfahrttechnik / Deutsche Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt et al. | British Library Conference Proceedings | 1997


    Vorstoss nach Suedosteuropa

    Schlott,S. / AC Styria,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2006