Es wird ein Ueberblick ueber die Messtechnik bei Rettungs- und Bergungssystemen in der Luft- und Raumfahrttechnik unter besonderer Beruecksichtigung des Einsatzes von Telemetrie- und Telekommandoanlagen gegeben. Hauptaufgabe ist die Messung der bei der Streckung und Fuellung von Fallschirmen in den Fangleinen auftretenden Kraefte, der Beschleunigungen, die auf die zu bergenden Objekte oder Personen einwirken, sowie Messungen des statischen Drucks zur Hoehenbestimmung. Von Interesse ist auch die Aenderung der projizierten Fallschirmflaeche waehrend der Fuellung. Die Mess- und Versuchseinrichtungen wie instrumentierte Messflugkoerper, Messpuppen und Messeinrichtungen fuer Fallschirmspringer und die zugehoerigen Bodenanlagen werden beschrieben, ebenso das verwendete Telemetrie- und Telekommandoverfahren. Auf eine Freiflugversuchsanlage fuer Versuche mit Modellfallschirmen und die dabei angewendete Messtechnik wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einsatz von Telemetrie und Telekommandoanlagen in der Messtechnik bei Rettungs- und Bergungssystemen


    Beteiligte:
    Klewe, H.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    37 Seiten, 27 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Telemetrie - Eine spezielle Meßtechnik

    Henning, H. | Tema Archiv | 1990


    Einsatz der Telemetrie zur Festigkeitsbeurteilung von Motorbauteilen

    Schnattinger,H. / Mundkowski,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    TELEMETRIE-THERMOTRANSPORTSYSTEM

    BORDT OLIVER / HOPF KATRIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff