Der Energietraegertransport von der Energiequelle zum Verbraucher laesst sich je nach Art der Energie unterschiedlich realisieren. Fluessige und gasfoermige Energietraeger werden mittels Rohrleitung, feste (Kohle, Braunkohle usw.) mittels Schiffs- und Bahntransport, Transportband aber auch mittels Spezial-Rohrleitung (Slurry-Pipeline) befoerdert. Elektrische Energie wird ueber Fernleitungen und Kabel transportiert. Der Rohrleitungstransport ist nach den technischen Verbesserungen der letzten Jahre (verbesserte Festigkeit und Korrosionsfestigkeit, groessere Rohrdurchmesser) bezueglich Energiedurchsatz und Transportkosten am guenstigsten. Wesentlich hoehere Kosten entstehen beim Transport elektrischer Energie. Der Energietransport mittels Kabel ist dabei wesentlich teurer als der mittels Freileitungen. Eine Aenderung ist erst durch die Einfuehrung supraleitender Kabel zu erwarten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gruppe 3-Energietransport Verschiedene Arten des Energietransportes und Vergleich der Wirtschaftlichkeit


    Beteiligte:
    Hauk, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Berichte ; Mai ; 147-157


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 20 Bilder, 29 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energietransport

    Markewitz, P. / Kraft, A. / Nollen, A. et al. | Tema Archiv | 1999


    Energietransport

    Eickhoff, H.G. / Kuckshinrichs, W. / Markewitz, P. | Tema Archiv | 1993


    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1982


    Energietransport

    Duering, K. | Tema Archiv | 1983


    Energietransport

    Markewitz, P. / Kuckshinrichs, W. / Eickhoff, H.G. | Tema Archiv | 1997