Im Artikel ist ein Ausnuetzungsbeispiel des Analogrechners zur Modellierung der dynamischen Taetigkeit des Stromabnehmersund der Fahrleitung angefuehrt. Die mathematischen Grundbeziehungen, die das Verhalten des Systems Fahrleitung-Stromabnehmer beschreiben, werden aus der Literatur uebernommen. Diesesmathematische Modell wurde mit der veraenderlichen Geschwindigkeit ergaenzt und auf dem Analogrechner MEDA 81 T simuliert. Die resultierenden Diagramme zeigen einerseits den Bereich der Resonanzzustaende, bei welchen die groessten Auslenkungendes Beruehrungspunktes entstehen, welche eine Unterbrechung der Stromzleitung in die Lokomotive zur Folge haben koennen. Daruber hinaus zeigen sie die Einfluesse der Zugbeschleunigung auf die Amplitudengroesse im kritischen Bereich. Zweckmaessige Programmierungsvorschlaege werden gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachbildung der dynamischen Eigenschaften des Stromabnehmersund der Fahrleitung auf dem Analogrechner


    Beteiligte:
    Suske, A. (Autor:in) / Vanecek, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    18 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Interaktion Stromabnehmer/Fahrleitung

    Cabirol, Michel | IuD Bahn | 2000


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Fahrleitung

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1995


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Fahrleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996