Die Graphithuelle der Radioisotopen-Waermequelle von thermoelektrischen Generatoren muss, als Hitzeschild dienen, wenn beim Atmosphaereneintritt nach einem Steuerungsfehler das Raumschiff auseinanderbricht. Fuer eine ausgewaehlte Bahnkurve und stabile Querlage der Graphitzylinderhuelle wurde die Temperaturverteilung und die Verteilung der sich ergebenden Tangential- und Axialspannung berechnet. Der Einfluss der Zylinderenden ist nicht beruecksichtigt. Ein schon vorhandenes Rechenprogramm mit endlicher Volumenelementaufteilung wurde abgeaendert, um die fuer diesen Fall passenden Randbedingungen zu beruecksichtigen. Aus den berechneten Maximalspannungswerten und veroeffentlichten Werten fuer die Materialfestigkeit von Graphit bei 3000 Grad F wird die Wahrscheinlichkeit fuer das Versagen ermittelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermostructural analysis of the MHW-RTG graphite aeroshell.


    Weitere Titelangaben:

    Thermostrukturelle Analyse der Graphit-Schutzhuelle fuer den Kernbrennstoff eines thermoelektrischen Generators.


    Beteiligte:
    Stadter, J.T. (Autor:in) / Weiss, R.O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Thermostructural Testing of Scaled Ablative-Aeroshell Systems Using the Sandia Solar Tower Facility

    Congdon, W. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2008




    Aerodynamic Analysis of Inflatable Membrane Aeroshell

    Wei, Jian Zheng ;Ma, Rui Qiang ;Tan, Hui Feng | Trans Tech Publications | 2013


    Aerothermal Study of Mars Pathfinder Aeroshell

    Gupta, R.N. | Online Contents | 1996